
24. November 2015 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht
Social Intrapreneurship Dialogue

Social Intrapreneurship Dialogue
Information
Am Dienstag, den 24. November veranstaltet die Hilfswerft Bremen den Social Intrapreneurship Dialoge an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Innerhalb der Vorlesungsreihe Entrepreneurship von Herrn Prof. Sven Ripsas werden Studenten, externe Teilnehmer aus Unternehmen und Referenten einen aktuellen Stand zum Thema Social Intrapreneurship definieren und diesen anhand praktischer Beispiele weiterentwickeln.
Im Zentrum der Veranstaltung steht ein Workshop den Vertreter von Impact Partner anleiten und moderieren. Ziel des Workshop ist es, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und Potentiale innerhalb von Unternehmen miteinander zu verbinden, Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen und somit Mitarbeiter zu motivieren und verantwortungsvolles Handeln in Unternehmen zu verankern.
Social Intrapreneurship Dialogue
Agenda
Begrüßung, Grußwort Thematische Einführung und Relevanz Social Intrapreneurship |
|
Vorstellung Case Study Social Intrapreneurship (Claudia Knobloch, endeva) |
|
Workshop: „Wie können Unternehmen zur Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen?“ (Impact Partner) |
|
Pause |
|
Präsentations-Pitches der Arbeitsgruppen |
|
Diskussion "Quo vadis Social Intrapreneurship?" (Hilfswerft) |
|
Austausch und Ausklang |
Dokumentation
Präsentationen und Workshopergebnisse
Social Intrapreneurship Dialogue
Speaker

Jana Krämer
Content Manager Good Impact
Nutzt den Social Intrapreneuship Dialog, um für einen lösungsorientierteren Umgang mit den globalen Herausforderung zu sensibilisieren

Carsten Lessmann
Gründer Hilfswerft
Tritt an, um etabliere For-Profit-Unternehmen für eine soziale – neben der monetären – Rendite zu begeistern

Sven Ripsas
Prof. Entrepreneurship
HWR Berlin
Forschungsschwerpunkte: Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellen, Kennzahlen für Startups

Nils Dreyer
Gründer
Hilfswerft
Erfahrener Unternehmer, der die DNA von Unternehmen in Richtung Social verändern möchte

Shila Meyer-Behjat
Mitgründerin
Good Impact
Sieht Social Intrapreneurship als das Zukunftsmodell für Arbeit mit Sinn, egal in welcher Institution oder Unternehmen.

Claudia Knobloch
Director
bei Endeva
Unterstützt Entrepreneurs und Intrapreneurs bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen